Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

ESU-Programm für Privatnutzer

Windows 10 Updates nach Support-Ende: Bis zu zehn Geräte pro Konto

Dank neuer Bedingungen für die Extended Security Updates können bis zu zehn Windows-10-Geräte pro Microsoft-Konto ein Jahr lang kostenlos Sicherheitsupdates erhalten.

Es ist Zeit, ihren PC vor dem Support-Ende zu aktualisieren.
Nach dem Support-Ende von Windows 10 greift auf Wunsch das ESU-Programm für weitere Updates.
© Windows Latest

Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Ab diesem Datum stellt Microsoft keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung. Microsoft hat jedoch das Extended Security Updates (ESU) Programm eingeführt, das ursprünglich nur für Unternehmenskunden verfügbar war.Ers...

Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Ab diesem Datum stellt Microsoft keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung. Microsoft hat jedoch das Extended Security Updates (ESU) Programm eingeführt, das ursprünglich nur für Unternehmenskunden verfügbar war.

Erstmals bietet der Konzern diese Lösung auch für Privatnutzer an. Die ESU-Abdeckung für private Geräte läuft vom 15. Oktober 2025 bis zum 13. Oktober 2026 und bietet damit ein Jahr zusätzliche Sicherheit. Ob das das Maximum bleiben wird, bleibt abzuwarten.

Wie Microsoft auf unsere Nachfrage hin erklärt, können private Nutzer ihre ESU-Lizenz auf bis zu zehn Geräte pro Microsoft-Konto anwenden. Das bedeutet, dass eine einzige Anmeldung für die erweiterten Sicherheitsupdates mehrere Computer im gleichen Haushalt oder Büro abdecken kann.

Windows 10: Drei Wege zu den ESU-Updates

Microsoft bietet drei verschiedene Optionen für den Zugang zu den erweiterten Sicherheitsupdates:

  • Kostenlose Option über Windows Backup: Die einfachste Möglichkeit ist die Aktivierung von Windows Backup, das Einstellungen und Ordner über OneDrive in der Cloud synchronisiert. Diese Option ist völlig kostenlos, hat aber eine wichtige Einschränkung: OneDrive bietet standardmäßig nur 5 GB kostenlosen Speicherplatz.
  • Microsoft Rewards-Punkte: Alternativ können Nutzer 1.000 Microsoft Rewards-Punkte einlösen, um ein Jahr lang kostenlose Sicherheitsupdates zu erhalten. Diese Punkte sammeln sich durch die Nutzung von Microsoft-Diensten wie der Bing-Suche oder dem Kauf von Apps.
  • Privatkunden können gegen Zahlung von 30 US-Dollar (Euro-Preis steht noch aus) ein Jahr Updates erhalten.

Deutlich teurer für Firmen

Anders als bei Privatpersonen müssen Firmen übrigens pro Rechner Geld bezahlen, um weiter Updates zu erhalten. Nur Unternehmen steht - Stand jetzt - diese Option für insgesamt drei Jahre zur Verfügung. Aber: Die Preise sind deutlich höher als 30 US-Dollar und steigen dazu von Jahr zu Jahr. Ob sich das dann noch lohnt, lesen Sie in der nachfolgend verlinkten Meldung.

Was ändert sich mit dem neuen Update für Windows 10?
Windows 10 bekommt im Februar die allerletzten neuen Features spendiert.

Autor: Jusuf Hatic • 7.7.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.
OSZAR »