Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Smartes am Handgelenk

Garmin Approach S44: Eine Smartwatch speziell für Golfer

Garmin stellt eine neue sportartspezifische Smartwatch vor: Die Garmin Approach S44. Mit ihren Features richtet sie sich vor allem an Golfer.

Garmin Approach S44
Die Garmin Approach S44 zeigt unter anderem Informationen zu Golfplätzen und Hindernissen an.
© Garmin

Garmin hat sein Smartwatch-Portfolio um die Approach S44 ergänzt. Mit einem deutlichen Fokus auf die Sportart Golf zielt die Uhr auf eine spezifische Zielgruppe ab. Doch was dürfen Golfer erwarten?Die Approach S44 ist mit einem 1,2 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von ...

Garmin hat sein Smartwatch-Portfolio um die Approach S44 ergänzt. Mit einem deutlichen Fokus auf die Sportart Golf zielt die Uhr auf eine spezifische Zielgruppe ab. Doch was dürfen Golfer erwarten?

Die Approach S44 ist mit einem 1,2 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 390 x 390 Pixeln bietet und durch Gorilla Glass 3 geschützt wird. Das Modell ist wasserdicht bis zu einem Prüfdruck von 5 ATM und somit auch beim Schwimmen tragbar. Neben grundlegenden Smartwatch-Funktionen wie Benachrichtigungen von iOS- und Android-Geräten unterstützt das Modell auch die Steuerung von Musikwiedergabe sowie die Anzeige des Wetters. Anrufe lassen sich bei Verwendung eines Android-Smartphones ablehnen; optional wird eine automatische Antwort-SMS versendet.

Die Batterielaufzeit wird von Garmin mit bis zu 15 Stunden im GPS-Modus und bis zu zehn Tagen im Smartwatch-Modus angegeben. Im Bereich der Sensorik fehlt jedoch ein Herzfrequenzmesser, ein Feature, das selbst in günstigeren Smartwatches mittlerweile standardmäßig enthalten ist. Die Approach S44 bietet dafür aber GPS-Unterstützung mit den Systemen Glonass und Galileo, wodurch sich auch Laufaktivitäten detailliert aufzeichnen lassen.

Das sind die Golf-Funktionen

Der zentrale Funktionsumfang der Approach S44 zielt auf Golfspieler ab. Die Uhr enthält Kartenmaterial von zehntausenden Golfplätzen weltweit und zeigt detaillierte Informationen zu einzelnen Löchern, etwa zu Hindernissen, an. Nutzer können ihren Score direkt auf der Smartwatch eintragen und überwachen, die Ergebnisse lassen sich später zudem hochladen. Darüber hinaus ist die Smartwatch mit diversen Golfschlägersensoren kompatibel, um möglichst präzise Daten zu erfassen und auszuwerten.

Kostenpunkt für den Golf-Spaß? 350 Euro.

bestenliste-smartwatches-aufmacher-2025

Autor: Sebastian Thöing • 23.1.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.
OSZAR »